====== Unterschiede ====== Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
130207-1 [2013/03/17 10:08] Sunflower [Nur auf erster Seite anwenden] |
130207-1 [2019/04/25 14:04] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Artikel auf der Startseite bis zum more-tag anzeigen ====== | ====== Artikel auf der Startseite bis zum more-tag anzeigen ====== | ||
related: [[http://marketpress.de/support/topic/teaser-auf-der-startseite-bis-zum-more-tag-anzeigen/|Teaser auf der Startseite bis zum more-Tag anzeigen]]\\ | related: [[http://marketpress.de/support/topic/teaser-auf-der-startseite-bis-zum-more-tag-anzeigen/|Teaser auf der Startseite bis zum more-Tag anzeigen]]\\ | ||
+ | Dieses Beispiel zeigt, wie man auf der Startseite die ersten drei Beiträge ganz, bzw. bis zum ''<!--more-->'' tag anzeigen lassen kann. | ||
Kopiere dir die ///xtreme-one/loop.php// und ///xtreme-one/html5loop.php// in dein ChildTheme und ändere sie folgendermaßen ab: | Kopiere dir die ///xtreme-one/loop.php// und ///xtreme-one/html5loop.php// in dein ChildTheme und ändere sie folgendermaßen ab: | ||
Zeile 80: | Zeile 81: | ||
Anmerkung: Dieses Beispiel betrifft jetzt alle Ausgaben, die über den normalen loop abgewickelt werden. Wenn man jetzt noch weiter differenzieren möchte, also eigene Ansichten für Kategorien oder Archive, muss man die entsprechendene loop.php Datei im ChildTheme Ordner erstellen und anpassen. Also z.B. html5loop-category.php, loop-category.php. | Anmerkung: Dieses Beispiel betrifft jetzt alle Ausgaben, die über den normalen loop abgewickelt werden. Wenn man jetzt noch weiter differenzieren möchte, also eigene Ansichten für Kategorien oder Archive, muss man die entsprechendene loop.php Datei im ChildTheme Ordner erstellen und anpassen. Also z.B. html5loop-category.php, loop-category.php. | ||
- | ===== Nur auf erster Seite anwenden ===== | + | ===== Nur auf der ersten Seite anwenden ===== |
Wenn man die ersten drei Beiträge nur auf der ersten Seite mit dem content haben will und auf /page/2 und folgenden dann wieder die normale Ansicht mit den Auszügen haben will, kann man dazu einfach noch ''&& !is_paged()'' mit einbinden. | Wenn man die ersten drei Beiträge nur auf der ersten Seite mit dem content haben will und auf /page/2 und folgenden dann wieder die normale Ansicht mit den Auszügen haben will, kann man dazu einfach noch ''&& !is_paged()'' mit einbinden. | ||
<code phpwp> | <code phpwp> | ||
Zeile 112: | Zeile 113: | ||
The codex is your friend, almost ;-) | The codex is your friend, almost ;-) | ||
+ | ===== Anzeige des ganzen Artikels statt Auszug ===== | ||
+ | Um den ganzen Artikel auf den Übersichts-, Kategorie- und Archiv- Seiten anzuzeigen, kannst du die entsprechende ''content.php'' oder ''html5-content.php'' bearbeiten, je nachdem, welche Einstellungen du für die Ausgabe aktiviert hast. | ||
+ | |||
+ | 1. Erstelle eine Ordner ''/includes'' in deinem ChildTheme. | ||
+ | |||
+ | 2. Erstelle eine Ordner ''posttemplates/'' in den eben erstellten Ordner ''/includes''\\ (**im xtreme- minimalist sind die Ordner und Dateien schon vorhanden und können direkt wie unter 4. bearbeitet werden.**) | ||
+ | |||
+ | 3. kopiere dir aus ''/xtreme-one/includes/posttemplates'' folgende Datei(en)\\ ''/xtreme-one/includes/posttemplates/content.php''\\ oder\\ ''/xtreme-one/includes/posttemplates/html5-content.php''\\ in deinen Childtheme Ordner mit der gleichen Ordnerstruktur: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. in der ''content.php'' bzw. ''html5-content.php'' findest du folgende Zeile: | ||
+ | <code phpwp> | ||
+ | <?php xtreme_excerpt( 55, __( 'Read more...', XF_TEXTDOMAIN ), '...' ) ?> | ||
+ | </code> | ||
+ | diese Zeile änderst du um in: | ||
+ | <code phpwp> | ||
+ | <?php the_content(); ?> | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | 5. Entferne nun noch die Ausgabe des Artikelbildes oder kommentiere es aus: | ||
+ | |||
+ | in content.php | ||
+ | <code phpwp> | ||
+ | <div class="<?php xtreme_post_class() ?>" id="post-<?php the_ID() ?>"> | ||
+ | <?php | ||
+ | $args = array( | ||
+ | 'subtitle_tag' => 'h3' | ||
+ | ); | ||
+ | xtreme_post_titles( $args ); | ||
+ | xtreme_byline(); | ||
+ | /* | ||
+ | $size = apply_filters( 'xtreme_loop_thumbnail_size', 'thumbnail' ); | ||
+ | $align = apply_filters( 'xtreme_loop_thumbnail_align', 'alignleft' ); | ||
+ | xtreme_post_thumbnail( $size, $align ); | ||
+ | */ | ||
+ | ?> | ||
+ | <div class="entry-content"> | ||
+ | <?php the_content(); ?> | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | </code> | ||
+ | in html5-content.php | ||
+ | <code phpwp> | ||
+ | <article class="<?php xtreme_post_class() ?>" id="post-<?php the_ID() ?>"> | ||
+ | <header> | ||
+ | <?php if ( current_theme_supports('xtreme-subtitles') ) : ?> | ||
+ | <hgroup> | ||
+ | <?php endif; ?> | ||
+ | <?php xtreme_post_headline( 'h2', true ) ?> | ||
+ | <?php if ( current_theme_supports('xtreme-subtitles') ) : ?> | ||
+ | <?php xtreme_post_subtitle('h3') ?> | ||
+ | </hgroup> | ||
+ | <?php endif; ?> | ||
+ | <?php xtreme_html5_byline(); ?> | ||
+ | </header> | ||
+ | <?php | ||
+ | /* | ||
+ | $size = apply_filters( 'xtreme_loop_thumbnail_size', 'thumbnail' ); | ||
+ | $align = apply_filters( 'xtreme_loop_thumbnail_align', 'alignleft' ); | ||
+ | xtreme_post_thumbnail( $size, $align ); | ||
+ | */ | ||
+ | ?> | ||
+ | <div class="entry-content"> | ||
+ | <?php /* xtreme_excerpt( 55, __( 'Read more...', XF_TEXTDOMAIN ), '...' ) */ ?> | ||
+ | <?php the_content() ?> | ||
+ | </div> | ||
+ | </article> | ||
+ | </code> | ||
+ | Jetzt wird der Inhalt der Beiträge in voller Länge angezeigt. |